Zum Hauptinhalt springen

Freiwilliger Ferieneinsatz bei der Caritas

Jedes Jahr bieten wir Jugendlichen von 15 bis 19 Jahren die Möglichkeit sich im Sommer freiwillig zu engagieren. Ein Freiwilliger Ferieneinsatz kann 6 bis 8 Wochen dauern und beinhaltet 30 Wochenstunden in einem Dienst der Caritas. Wöchentlich erhalten die Jugendlichen 80 € Taschengeld für ihren Einsatz und ihr Engagement.

Hast du Lust bei der Caritas ein paar Wochen im Sommer mitzuhelfen? Brauchst du weitere Infos? Dann schau dir unsere Angebote an und melde dich! Fülle hier das Online Formular aus, gib deinen bevorzugten Dienst an und du wirst anschließend direkt von uns kontaktiert!

Anmeldung und Info ab Februar 2023 unter 0471 304 335 oder info(at)youngcaritas.bz.it

Wir freuen uns auf dich!

Haus Arnika (Meran), Haus Noah (Prissian)

Die Caritas betreibt verschiedene Flüchtlingshäuser in verschiedenen Teilen Südtirols.

Der/die Freiwillige wird mit dem Team des jeweiligen Hauses zusammenzuarbeiten, sie bei ihren täglichen Aufgaben zu unterstützen und beim Sprachenlernen der Flüchtlingen mitzumachen.

Von Zeit zu Zeit wird der/die Freiwillige Büroarbeiten ausführen. Gemeinsam mit dem Team wird eine spezifische Tätigkeit geplant, je nachdem welche Fähigkeiten/Qualität/Talente der/die Freiwillige mitbringt.

Wenn es Familien mit Kindern im Haus gibt, beteiligt sich der/die Freiwillige an Aktivitäten wie Babysitting u.a.

Haus Emmaus - Leifers

Haus Emmaus bietet ein sicheres und geschütztes Umfeld für Menschen, die an Infektionskrankheiten leiden. Die Menschen, die dort leben, helfen bei der Gartenarbeit, im Haus und kümmern sich um die Ziegen. Der/die Freiwillige wird die Mitarbeiter bei den Tätigkeiten im Haus unterstützen und den Tagesablauf mit ihnen teilen.

Haus Margaret - Bozen

Das Haus Margaret ist eine Wohneinrichtung für obdachlose Frauen. Sie bietet 18 Schlafplätze, aufgeteilt auf 9 Zimmer mit privatem Badezimmer. Die Frauen können im Haus frühstücken, zu Mittag und zu Abend essen, duschen und ihre persönliche Wäsche waschen. Handreichungen bei anfallenden Hausarbeiten und die Teilnahme an kreativen Angeboten helfen den Frauen, ihren Alltag zu bewältigen und zu strukturieren. Das Haus Margaret ist eine Struktur, deren oberstes Ziel es ist, die Frauen wieder sozial zu integrieren und sie in ihrer Entwicklung zur Autonomie zu stärken.

Die Freiwilligen unterstützen die Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit z.B. bei bürokratischen Aufgaben, bei der Vorbereitung und Verteilung der Mahlzeiten, Duschen und Waschen der externen Gäste. Außerdem können die Freiwilligen die Gäste bei Freizeitaktivitäten begleiten oder auch welche vorschlagen und planen. Am wichtigsten ist jedoch an ihrem täglichen Leben teilzuhaben und in Beziehung zu den Gästen der Einrichtung zu treten.

Friedenszentrum - Bozen


Das Friedenszentrum setzt sich für eine Kultur des Friedens, der Menschenrechte und der Gewaltlosigkeit auf dem Gemeindegebiet Bozen ein. 2002 gegründet, wurde es 2018 an die Caritas übergeben. Der/Die Freiwillige unterstützt das Team bei der Organisation der Veranstaltungen; bei der Kommunikation mit den Vereinigungen, die mit dem Zentrum zusammenarbeiten, und mit den Referenten aus dem In- und Ausland, die bei den verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen. Er/Sie hilft auch bei der Ausarbeitung von Pressemitteilungen und informativen Texten oder der Pflege der sozialen Medien bzw. der Website des Friedenszentrums.

DOMUS - Haus Freinademetz, Sportello

Der Domus-Wohnungsnotdienst vereint Casa Freinademetz, Domus Caldaro und Bressanone sowie das Sportello ricerca casa e lavoro. Casa Freinademetz ist eine hochgradig autonome Notunterkunft, die 47 Personen, Männern, Frauen und Familien, eine Unterkunft bietet. Domus Caldaro und Bressanone sind zwei kleine Wohnblöcke mit jeweils etwa zehn Wohnungen speziell für bedürftige Familien.

Der Dienst für Wohnungs- und Arbeitssuche ist das Herzstück von Domus und begleitet alle Dienstleistungsnutzer bei ihrer Suche nach einer unabhängigen Wohnlösung. Alle Nutzer der Domus-Dienste vereinbaren mit den Caritas-Mitarbeitern einen individuellen Aktionsplan (PAI), der eine Reihe von Maßnahmen enthält, die darauf abzielen, die Eigenständigkeit der Menschen zu erhöhen.

Die Freiwilligen begleiten die Betreiber bei ihrer Arbeit durch verschiedene Aufgaben und sind am Aufbau einer positiven Hilfsbeziehung beteiligt.

Odós - Bozen

Odòs ist eine Wohneinrichtung, die Personen, deren persönliche Freiheit eingeschränkt ist, aufnimmt und sich mit der Gestaltung begleiteter Wege zur sozialen Wiedereingliederung in die Gemeinschaft befasst.

Der Freiwillige begleitet die Mitarbeiter und die Person, die freiheitsbeschränkenden Maßnahmen unterworfen ist, bei verschiedenen Aktivitäten, die im Laufe der Jahre vorgeschlagen wurden: Yogakurs, Kunsttherapie und Holzverarbeitung, Aktivitäten zur Verbesserung der Italienischkenntnisse, Deutschkurse u.v.m. Außerdem unterstützt er die Mitarbeiter bei der Begleitung des Häftlings, der außerhalb der Gefängnismauern seinen Hafturlaub verbringt.

Tagesclub - Meran

Die Abläufe im Tagesclub sind klar: gemeinsam frühstücken, kochen, zu Mittag essen, aufräumen. Je nach Interesse können die BesucherInnen basteln, malen, miteinander musizieren, Zeitung lesen oder Karten spielen.

Daneben organisieren die MitarbeiterInnen mit den Gästen Tages-, Wochen- und Monatsprogramme mit gemeinsamen Ausflügen, Feiern, Museums- und Schwimmbadbesuchen.

Der/Die Freiwillige begleiten die MitarbeiterInnen während der Arbeit und helfen bei verschiedenen Aufgaben mit.

"Sommer aktiv" - Meran

Die Caritas Diözese Bozen Brixen organisiert auch heuer wieder eine Sommerbetreuung für Kinder mit und ohne Behinderung. Die Sommerbetreuung wird täglich von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr angeboten.

Die Jugendlichen unterstützen die MitarbeiterInnen der Sommerbetreuung in der Arbeit mit den Kindern. Sie spielen mit den Kindern, sind unterstützend für MitarbeiterInnen da.

Für Jugendliche ist der Sommereinsatz eine gute Möglichkeit einen Arbeitsbereich mit Kindern kennen zu lernen und sich mit ihren Fähigkeiten und Kompetenzen bei der Tagesgestaltung einzubringen.


Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden