Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzhinweis bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten für die Teilnahme am Ferienaufenthalt (Art. 13 DSGVO EU-Verordnung 2016/679)

Sehr geehrter Kunde, mit diesem Datenschutzhinweis möchten wir sie darüber informieren, wie Caritas Diözese Bozen–Brixen Ihre Daten verarbeitet.

Informationen über den Verantwortlichen und den Datenschutzbeauftragten. Der Verantwortliche ist Caritas Diözese Bozen–Brixen mit Rechtssitz in Sparkassenstraße 1, 39100 Bozen (BZ). Der Verantwortliche hat zudem einen externen Datenschutzbeauftragten (oder Data Protection Officer – DPO) ernannt, bei dem es sich um die Gesellschaft Effizient GmbH mit Sitz in Galvanistr. 6/A, 39100 Bozen (BZ) handelt. Um die gemäß den Rechtsvorschriften vorgesehenen Rechte in Anspruch zu nehmen, besteht die Möglichkeit, sich an den Verantwortlichen an dessen Sitz, telefonisch unter der Nummer 0471 304300 oder schriftlich unter der Adresse privacy@caritas.bz.it oder auch an den Datenschutzbeauftragten schriftlich unter der Adresse privacy@caritas.bz.it zu wenden.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Die allgemeinen personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Steuernummer, IBAN usw.) und gegebenenfalls besondere Daten (Gesundheitszustand, religiöse Überzeugungen usw.) werden verarbeitet, um die Anmeldung der für den gewählten Aufenthalt angegebenen Person(en) vorzunehmen. Die Angabe der Daten ist obligatorisch: Werden die Daten nicht angegeben, kann die Anmeldung nicht durchgeführt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung vertraglicher und rechtlicher Pflichten sowie die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person.

Benachrichtigung über alternative Verfügbarkeit. Die angegebenen Kontaktdaten können verwendet werden, um Sie über die Verfügbarkeit einer Alternative zu informieren, wenn der gewünschte Aufenthalt nicht mehr verfügbar ist. Diese Benachrichtigung kann sich auf andere Zeiträume und/oder Einrichtungen als die ausgewählten beziehen, die aber noch unter der Verwaltung der Caritas Diözese Bozen–Brixen stehen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen sowie die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihren Wunsch hin getroffen werden.

Finanzielle Unterstützung und/oder Vorrang. Wenn der Kunde dies wünscht und der Dienst es vorsieht, kann die Caritas Diözese Bozen–Brixen Informationen über die finanzielle Situation der am Aufenthalt teilnehmenden Person(en) anfordern, um eine individuelle Kostenreduzierung und/oder Vorrang zu gewähren - in dem Sinne, dass Personen, die im Vergleich zu anderen Bewerbern benachteiligt sind, bevorzugt die Möglichkeit zur Teilnahme am Aufenthalt geboten wird. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen sowie die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihren Wunsch hin getroffen werden.

Weitergabe von Daten. Für die Verwaltung Ihres Aufenthalts können wir Ihre Daten an Personen weitergeben, die als spezialisierte Berater und Fachleute, die mit uns zusammenarbeiten, Rechts- oder Steuerberater, Lieferanten von IT-Dienstleistungen und andere Lieferanten und/oder Partner, die an der Organisation der Dienstleistung beteiligt sind, öffentliche Behörden und Verwaltungen, Drittfinanzierer identifiziert wurden. Es versteht sich von selbst, dass wir den Empfängern nur die Daten mitteilen, die für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich sind, wobei wir es vorziehen, die Daten nach Möglichkeit zu anonymisieren.

Übermittlung der Daten in Drittstaaten und an internationale Organisationen. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in Drittstaaten oder an internationale Organisationen außerhalb der Europäischen Union übermittelt.

Neueinschreibungen. Die von Ihnen angegebenen Daten können dazu verwendet werden, um Ihnen Informationen zu den Ferienaufenthalten der nachfolgenden Jahre zukommen zu lassen. Die Verarbeitung für diesen Zweck ist ausschließlich mit Ihrer Einwilligung zulässig. Das Unterbleiben der Einwilligung hat keinerlei Einfluss auf die Einschreibung zum diesjährigen Ferienaufenthalt.

Fotos und Videoaufnahmen: Während des Sommer-Ferienaufenthalts können Fotos und Videos von den im Rahmen des Aufenthalts durchgeführten Aktivitäten angefertigt werden (Spiele, Animationen, etc.). Auf der Grundlage einer freiwilligen Einwilligung können die Aufnahmen, auf denen Teilnehmer des Ferienaufenthalts abgebildet sind, von der Caritas Diözese BozenBrixen über die eigenen Kommunikationskanäle (beispielsweise über die Website, Flyer, soziale Netzwerke, etc.) veröffentlicht werden. Die Erlaubnis zur Nutzung dieser Inhalte wird der Caritas Diözese Bozen-Brixen kostenlos und ohne zeitliche Begrenzung erteilt. Diese Fotos und Videoaufnahmen werden auf keine andere Art und Weise verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Verarbeitungsmodalitäten und Aufbewahrungsfristen der Daten. Ihre Daten können sowohl in Papierform als auch durch den Einsatz von EDV unter Einhaltung der technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß der Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten (Datenschutz-Grundverordnung 2016/679) verarbeitet werden. Die Sie betreffenden Daten werden für die gesamte Dauer der zwischen den Parteien bestehenden Vertragsbeziehung aufbewahrt und in jedem Fall für den von den privat- und steuerrechtlichen Bestimmungen vorgesehenen Zeitraum, der die oben genannte Dauer überschreiten kann. Die Daten, die für die Benachrichtigung über die Eröffnung neuer Anmeldungen verwendet werden, werden so lange gespeichert, bis die betroffene Person die Abmeldung beantragt oder ihre Zustimmung widerruft.

Rechte der betroffenen Person und Beschwerde bei der Datenschutzbehörde Sie haben das Recht, von uns jederzeit den Zugang zu den Daten, die Sie betreffen, deren Änderung, Ergänzung oder Löschung zu verlangen sowie bei berechtigten Gründen sich deren Verarbeitung zu widersetzen oder zu fordern, dass diese eingeschränkt wird. Zudem sind Sie berechtigt, die Übertragung der betreffenden Daten auf einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Sie haben zudem die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der staatlichen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten widerrechtlich verarbeitet wurden.


Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden