Zum Hauptinhalt springen

Haus Emmaus, Begleitung und Betreuung

BEREICH: BEGLEITUNG UND BETREUUNG

EINSATZORT: Leifers

Rund 25 Menschen infizieren sich in Südtirol jährlich mit dem HIV-Virus. Immer seltener gehören sie dabei den so genannten Risikogruppen an. Nach wie vor sind HIV-positive Menschen mit Vorurteilen und Ausgrenzung konfrontiert. In Haus Emmaus möchten wir HIV-positiven und aidskranken Menschen ein Leben in Würde ermöglichen.

 

In der dortigen Wohngemeinschaft ist Platz für zwölf Frauen und Männer. Wir begleiten die Pflegebedürftigen rund um die Uhr. Professionelle Pflege und medizinische Versorgung in einer geschützten und familiären Umgebung gehören zu unserem Angebot. Psychologische und religiöse Betreuung bieten wir gerne an, sofern von unseren Gästen gewünscht. Die Bewohnerinnen und Bewohner können im Haus, im Kräuter- und Gemüsegarten, in der Parkanlage oder im Ziegen- und Hühnerstall mitarbeiten. Das hilft bei der Alltagsbewältigung.

 

Die Türen von Haus Emmaus stehen allen Interessierten offen: unser Beitrag, um Sensibilisierung zu HIV und Aids zu leisten und um auf die gesundheitlichen und sozialen Folgen dieser Infektionskrankheit aufmerksam zu machen.

 

EINIGE AUFGABEN, WELCHE DIE FREIWILLIGEN AUSÜBEN WERDEN:

  • Freizeitgestaltung
  • Netzwerkarbeit und Projekte vor Ort kennenlernen
  • Gäste aus dem Haus begleiten (z.B. Arztvisiten)
  • Unterstützung bei der Arbeitssuche (Vorbereiten des CV, Anzeigen suchen, …)
  • Gäste beim Erlernen gewisser Fertigkeiten unterstützen (putzen, waschen, Küche, …)
  • kleine Erledigungen für den Dienst gemeinsam mit den Gästen

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden