Zum Hauptinhalt springen

Nora: "europäischer Freiwilligendienst eine wunderbare Möglichkeit ist, tiefgehende Einblicke in das Feld der sozialen Arbeit zu sammeln"

 

Vor ca. einem Jahr stand ich vor einer wichtigen Entscheidung: wie sollte es nach dem Abitur weitergehen? Schnell stand für mich fest, dass ich gerne ein Jahr lang einen Freiwilligendienst machen und danach studieren würde. Doch hierfür gibt es unzählige Möglichkeiten: Sollte ich mich in meinem Heimatland Deutschland, in Europa oder auf einem anderen Kontinent engagieren? Mit Kindern, Menschen mit Behinderung oder älteren Menschen arbeiten? Eines meiner Ziele war es, die Welt der sozialen Arbeit besser kennenzulernen, da ich mit meiner Schule schon einige soziale Einrichtungen in meiner Heimatstadt besucht und sehr interessant gefunden hatte. Bald weckte die Stelle für einen europäischen Freiwilligendienst bei der Caritas Bozen mein Interesse. Sie bot die Möglichkeit, innerhalb eines Projekts Erfahrungen in vielen verschiedenen Einrichtungen der Caritas zu sammeln. Bozen wirkte zwar etwas nah an meiner Heimat und deswegen auf den ersten Blick weniger interessant als andere Zielorte, trotzdem entschied ich mich für das Projekt. Heute bin ich sehr zufrieden mit meiner Wahl. Die große Vielfalt meiner Tätigkeiten hier ist genau was ich mir gewünscht habe und sorgt für unglaublich viele spannende Erfahrungen. Momentan erstelle ich Posts für Social Media und helfe bei Projekten der youngCaritas, arbeite in einer Einrichtung für Menschen mit HIV und unterstütze ein Kind in einer Grundschule. Im Sommer werde ich auch Kinder in Feriencamps am Meer betreuen. Auch wenn Bozen nicht weit von Süddeutschland entfernt ist, bietet es doch einen spannenden Tapetenwechsel mit atemberaubender Natur, gleich zwei neuen Kulturen und der Möglichkeit, mein Italienisch zu verbessern. Außerdem würde ich sagen, dass ich durch die Erfahrung, alleine in ein anderes Land zu ziehen selbstständiger, offener und selbstbewusster geworden bin.

Nicht zuletzt bin ich dankbar für die vielen neuen Freundschaften und Bekanntschaften, die ich durch diese Erfahrung machen durfte. Insgesamt würde ich also sagen, dass ein europäischer Freiwilligendienst eine wunderbare Möglichkeit ist, tiefgehende Einblicke in das Feld der sozialen Arbeit zu sammeln, persönlich zu wachsen und in eine neue Umgebung einzutauchen. Allen Interessierten rate ich von Herzen zu!


Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden