Zum Hauptinhalt springen

Fairer Handel

Faire Preise für gute Arbeit und eine gute und zuverlässige Beziehung zwischen den Produzenten und Einkäufern. Mit dem Kauf von Produkten aus dem Fairen Handel kann jeder seinen Beitrag leisten für ein bisschen mehr Gerechtigkeit auf der Welt.
Fairer Handel bedeutet, dass der Produzent für sein Produkt einen angemessenen Preis bekommt und damit ein menschenwürdiges Leben finanzieren kann, und nicht nur andere daran verdienen. Zudem sind faire Handelsbeziehungen partnerschaftlich und langfristig. Mit dem Fairen Handel wird die ökologische Landwirtschaft und umweltfreundliche Produktion gefördert. Mit den fairen Löhnen können die Eltern die Schulbildung ihrer Kinder bezahlen, und die Unternehmen soziale Projekte finanzieren.
In Südtirol sind es vor allem die mittlerweile 11 Weltläden, die Produkte aus dem Fairen Handel anbieten. Auch die Verbraucherzentrale Südtirols unterstreicht die Macht der Konsumenten. Sie können den Markt lenken und mit dem Kauf von Produkten aus dem gerechten Handel unterstützen sie eine menschen- und umweltverträgliche Produktion.

Auch für youngCaritas spielt der gerechte Handel eine wichtige Rolle. youngCaritas T-Shirts und Taschen kommen beispielsweise aus dem Fairen Handel, zudem unterstützt youngCaritas verschiedene Aktionen und Organisationen, bei denen sich alles um den Fairen Handel dreht.

Einige Links zum Thema Fairer Handel:
oew, Organisation für Eine solidarische Welt
Fair Trade Südtirol
Österreichische Entwicklungszusammenarbeit
Altromercato
Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft


Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden