Wir empfehlen eine Reservierungsanfrage auszufüllen, auch wenn noch unklar ist, welche Bestimmungen bis zum Sommer in Hinblick auf Covid-19 gelten werden. Sollten bis zum Beginn des gebuchten Aufenthalts Bestimmungen erlassen werden, die eine Absage oder Anpassungen bei der Teilnehmerzahl von Seiten der Caritas erforderlich machen oder sich die epidemiologische Situation im Zusammenhang mit Covid-19 zum Sommer hin erneut verschärfen und eine Anpassung der Stornobedingungen durch die Caritas notwendig sein, werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Sollte es aufgrund von zu geringer Nachfrage oder anderen Gründen wider Erwarten nicht möglich sein, die Zustiege in Meran und Bruneck anzubieten, informieren wir sie spätestens 4 Wochen vor der Abreise.
Die möglichen Beiträge finden Sie auf der Preisliste. Preis auf Anfrage für Kinder und Jugendliche außerhalb der Provinz ansässig. Weitere Informationen erteilt die Caritas.
Die Caritas möchte jedem Kind in Südtirol einen Meeraufenthalt ermöglichen und appelliert an alle Eltern, sich für jenen Beitrag zu entscheiden, der ihren finanziellen Möglichkeiten entspricht. Der Mindestbeitrag soll Familien mit geringem Einkommen entlasten. Wer freiwillig den Solidaritätsbeitrag bezahlt, unterstützt jene Kinder und Familien, die sich sonst keinen Meeraufenthalt leisten können.
„Mehr oder weniger“: Die Caritas möchte mit diesem Preissystem im Sinne der sozialen Gerechtigkeit und eines solidarischen Gemeinschaftssinnes neue Wege gehen. Es gibt BesserverdienerInnen die Möglichkeit, für ihren Aufenthalt freiwillig einen höheren Preis zu bezahlen und sich damit mit finanziell schwächeren Familien und Senioren solidarisch zu zeigen. Die Zusatzeinnahmen durch die Solidaritätsbeiträge kommen Menschen zugute, die ohne Mindestpreis oder individuelle Kostenreduzierung nicht ans Meer fahren könnten. Der Mindestpreis soll jenen Senioren und Familien entgegenkommen, die ein kleines Einkommen haben, sich aber nicht in einer finanziellen Notlage befinden und darum keine individuelle Kostenreduzierung erhalten.
Kostenreduzierung: Wir alle wissen, dass Gesundheit, soziales Wohlbefinden und ein sicheres Einkommen zusammenhängen. Die Caritas schafft mit ihren Ferieneinrichtungen Gelegenheiten, wo Menschen wieder verstärkt miteinander in Beziehung treten und gleichzeitig Gesundheit tanken können. Jedem von uns kann es aber passieren, dass er vorübergehend in einen finanziellen Engpass gerät und sich die Ferienangebote der Caritas nicht mehr leisten kann – auch nicht die Mindestpreise. Kurzfristige Arbeitslosigkeit oder -unfähigkeit, Krankheit, Unfall oder Tod des Partners – gar manche Situationen lassen uns alsbald unter das Lebensminimum rutschen. Wenn auch Sie sich gerade in einer Notsituation befinden oder unter bzw. knapp am Lebensminimum leben, so fordern Sie doch gleich bei uns das Ansuchen um Kostenreduzierung an (einzureichen bis spätestens 28. Februar).
Die Bauarbeiterkasse der Autonomen Provinz Bozen gewähren auch heuer wieder denjenigen Kindern einen finanziellen Beitrag, deren Eltern bei ihnen versichert sind. Beitragsberechtigt sind Kinder im Alter von 0-15 Jahren, die an einem Kinderturnus teilnehmen. Die diesbezüglichen Ansuchen (erhältlich bei der Bauarbeiterkasse) müssen bis 30. Juni zusammen mit einem Familienbogen bei der Bauarbeiterkasse eingereicht werden, eine Kopie des Ansuchens bei der Caritas. Genauere Informationen erteilen die Caritas-Dienststelle Ferien und Erholung und die Bauarbeiterkasse.
In Kürze erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-Email über den Erhalt Ihrer Daten.